Am Freitag, 8. Januar, fand die Aussendungsfeier der Sternsinger für das Bistum Fulda mit Bischof Dr. Michael Gerber statt, diesmal auf Amöneburg und diesmal mit Abstand. Auch die Schröcker Sternsinger waren durch eine Gruppe vertreten. Nach dem Gottesdienst wurde ein Gruppenbild vor der Stiftskirche gemacht. Im Hintergrund: Jugendpfarrer Best, Pfarrer Vogler (Seelsorgeeinheit Amöneburg) und Bischof Gerber.
Die Sammelaktion erfolgt in Schröck diesmal durch Verteilen von Sternsingerbriefen, Segensaufklebern und Spendentütchen in die Briefkästen aller Haushalte. Die Sternsinger freuen sich auf viele Spenden, um damit wieder notleidenden Kindern helfen zu können.
Die
Teilnahme an den Gottesdiensten ist nurmit telefonischer Anmeldung möglich. Bitte melden sie sich bitte unter folgenden Telefonnummern an:
Anmeldungen für Gottesdienste in Schröck im Pfarrbüro Schröck (Mo 9-11, Mi 16:30-18:30) unter 06424-92230
Anmeldungen für Gottesdienste in Bauerbach u. Ginseldorf im Pfarrbüro Bauerbach unter 06421-22356
Samstag, der 16. Januar 2021
um 19.00 Uhr: Heilige Messe in Bauerbach
Sonntag, der 17. Januar 2021
um 09.00 Uhr: Heilige Messe in Schröck
Es gelten weiterhin die folgenden Regeln:
Am Eingang der Kirchen stehen Desinfektionsmittel zum Hände desinfizieren bereit.
Bitte Mund-
und Nasenschutz tragen (ab 25.10.2020 verpflichtend)
Die möglichen Sitzplätze in den Kirchen sind markiert. Die jeweilige Markierung befindet sich vor dem Sitzplatz. Es darf nur an einer markierten Stelle Platz genommen werden.
Es ist unbedingt auf den Mindestabstand von 1,50 m in alle Richtungen zu achten.
Familien können enger beisammensitzen.
Auf den Gemeindegesang, das Hände reichen beim Friedensgruß und die Mundkommunion muss in der jetzigen Situation verzichtet werden.
Die Kollektenkörbchen für Ihre Spende stehen im Eingangsbereich.
Aufgrund der außergewöhnlichen Corona-Situation können Sie folgende Angebote auf YouTube anschauen:
· „Ein kleines Licht auf dem Weg in die ganze Welt“
Das Friedenslicht aus Bethlehem brennt in unseren Kirchen
(Ab 24.12. vormittags)
Youtube-Titel:St. Cyriakus Bauerbach Friedenslicht
· Die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium
(Ab 24.12. vormittags)
Youtube-Titel:St. Cyriakus Bauerbach Weihnachtsevangelium
· Heilige Messe zum Heiligabend aus St. Cyriakus Bauerbach
(Ab 24.12. ca. 20.30 Uhr)
Youtube-Titel: St. Cyriakus Bauerbach Heilige Messe zum Heiligabend
Zur Adventsandacht am 16. Dezember ist das Friedenslichts aus Bethlehem in Schröck eingetroffen. Wer möchte, kann es sich in der Pfarrkirche abholen und mit nach Hause nehmen. Außerdem gibt es eine Fotoaktion zum Friedenslicht.
Obwohl der Krieg in den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens lange beendet ist, sind in vielen Regionen die
Folgen immer noch deutlich zu spüren, so auch in Bosnien-Herzegowina. Die
meisten Hilfsorganisationen sind längst abgewandert zu Kriegen und Katastrophen
an anderen Schauplätzen der Welt. Die Not in den ehemaligen Kriegsregionen ist
jedoch weitgehend geblieben, worunter besonders die Kinder als schwächste
Glieder der Gesellschaft leiden. Um so wichtiger ist es, ihnen zu zeigen, dass
sie nicht vergessen werden.
Deshalb führt die Malteser Ortsgliederung in Schröck zusammen mit vielen
anderen Maltesergruppen seit über 20 Jahren vor der Adventszeit eine
Weihnachtspäckchenaktion durch. Den Malteser Mitgliedern ist es wichtig, dass
neben der materiellen und finanziellen Hilfe für die Region auch und gerade an
die Kinder gedacht wird. Wenigstens einmal im Jahr sollen sich die Kinder über
kleine Geschenke freuen. Oder wie es viele Helfer einfacher ausdrücken,
sie sollen 'Kinderaugen zum Leuchten bringen'. "Die
Nachfragen nach Weihnachstpäckchen besonders von Schulen und Waisenhäusern
lassen gar nicht nach", sagt Alexandra Leven, Auslandsbeauftragte der
Schröcker Malteser.
Einige katholische Pfarrgemeinden und zahlreiche Schulen und Kindergärten in
Marburg und Umgebung bis Frankenberg haben sich an der diesjährigen
Päckchensammlung beteiligt. Erstmals war auch die Gesamtschule Ebsdorfergrund
dabei und konnte etwa 100 Päckchen beisteuern. Im Schröcker Pfarrheim wurden
die eingesammelten Päckchen auf vollständigen Inhalt geprüft, wie Süßigkeiten,
Kuscheltiere, Schul- und Malsachen, und danach in Umkartons verpackt. So
konnten, dank vieler Spenden und helfender Hände, insgesamt 914
Weihnachtspäckchen auf den Weg gebracht werden. Anschließend wurden sie in
großen LKW zusammen mit den gesammelten Päckchen anderer Maltesergruppen nach
Bosnien gebracht, wo sie von befreundeten Hilfsorganisationen zum
Nikolaustag vor Ort verteilt werden.
Dort werden die Helfer mit Sicherheit wieder ein Leuchten in den Augen der
Kinder sehen können.
© Bistum Fulda